Erfahrungsbericht "Intervention" Die Rolle psychosozialer Unterstützung bei der Bewältigung von Vorfällen geschlechtsspezifischer Gewalt unter Rohingya-Flüchtlingen

Intervention, das Journal of Mental Health and Psychosocial Support in Conflict Affected Settings, ist eine frei zugängliche Zeitschrift, die zweimal jährlich unter der Schirmherrschaft des Nationalen Psychotraumazentrums der ARQ erscheint. Die Zeitschrift bietet eine breite Palette von Artikeln und Erfahrungsberichten, die durchsucht werden können. Siehe Website: interventionjournal.org
Geschlechtsspezifische Gewalt (GBV) ist nach wie vor eine alltägliche Realität für Rohingya-Frauen und -Mädchen, die in Cox's Bazar, Bangladesch, vertrieben wurden. In diesem Beitrag wird die Rolle der psychosozialen Unterstützung bei der Bewältigung von geschlechtsspezifischer Gewalt anhand von zwei Einzelfällen untersucht. Zu den nützlichen Ansätzen gehörte die Anwendung grundlegender Entspannungstechniken, um in Momenten der Angst und Panik zur Ruhe zu kommen, sowie die Verstärkung positiver Bewältigungsstrategien wie Gebete, Zeit mit vertrauten Menschen zu verbringen und sich an produktiven Aktivitäten zu beteiligen (z. B. Training von Lebenskompetenzen).