Der Zusammenhang zwischen Konflikt, Geschlecht und Klima Lokales Verständnis und politische Empfehlungen

Datum: Mittwoch, 12. März, 9:30 Uhr - 11:15 Uhr EST

Ort: International Rescue Committee, 122 E 42nd St, 14. Stock, New York und online

RSVP: https://www.eventbrite.ca/e/the-conflict-gender-climate-nexus-tickets-1262835487939?aff=oddtdtcreator

Überall auf der Welt stehen Frauen an der Spitze der Bemühungen um Frieden, Geschlechter- und Umweltgerechtigkeit. Von den Philippinen bis Mosambik, von Burkina Faso bis Brasilien sind sie mit einer tödlichen Konvergenz von Gewalt, Umweltzerstörung und Landraub konfrontiert. Wenn Unternehmensinteressen, staatliche Kräfte oder andere bewaffnete Akteure in ihre Gebiete vordringen, werden ganze Gemeinschaften vertrieben, kriminalisiert oder gewaltsamer Unterdrückung ausgesetzt. Gleichzeitig werden ihre Überlebensmöglichkeiten durch die zunehmenden Klimakatastrophen weiter eingeschränkt, wodurch sich Ernährungsunsicherheit, Wasserknappheit, erzwungene Migration und geschlechtsspezifische Ungleichheiten verschärfen.

Doch diese Frauen sind nicht nur Opfer von Krisen und Unterdrückung. Sie sind Anführerinnen, Mobilisatorinnen und Verteidigerinnen - sie fordern Land zurück, bewahren indigenes oder traditionelles Wissen, widersetzen sich der Militarisierung und schmieden innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel. Sie kämpfen gegen systemische Ungerechtigkeiten und versuchen gleichzeitig, ihre Gemeinschaften und Lebensgrundlagen zu erhalten und zu stärken, indem sie sich an der Basis organisieren, für den Rechtsweg eintreten, Bildung betreiben und direkte Aktionen durchführen.

Schließen Sie sich dem Equality Fund, der Global Alliance for Green and Gender Action und dem britischen Außenministerium (Foreign, Commonwealth & Development Office) an, um den Zusammenhang zwischen Konflikt, Geschlecht und Klima zu erforschen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erkenntnisse und Perspektiven von Frauen aus dem Globalen Süden, die sich für die Umwelt und die Menschenrechte einsetzen, sowie von feministischen Aktivistinnen und von Frauen geführten Basisorganisationen.