WPS SIDE EVENT - Friedensprozesse durch Machtverschiebung neu denken

Merken Sie sich den Termin vor! Am Rande der WPS Open Debate Week laden Cordaid, WO=MEN Dutch Gender Platform, der Ständige Vertreter des Königreichs der Niederlande bei den Vereinten Nationen in New York, das Niederländische Institut für Mehrparteiendemokratie und PAX Sie herzlich zu einer persönlichen Veranstaltung ein:

Friedensprozesse neu denken durch Machtverschiebung
Wesentliche Erkenntnisse von Friedensaktivistinnen aus Kolumbien, der DR Kongo und dem Südsudan

Datum: 23. Oktober 2024
Zeit: 8.30-10.00 Uhr EST (Türöffnung um 8.00 Uhr EST)
Veranstaltungsort: Ständige Vertretung des Königreichs der Niederlande
Adresse: 666 3rd Avenue (18. Stock), NYC 23. Oktober 2024

Es wird ein leichtes Frühstück serviert

RSVP hier

Nächstes Jahr ist der 25. Jahrestag der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrats. Jahrestag der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrats. Seit ihrer Verabschiedung scheinen wir jedoch von einer wirksamen Umsetzung der Agenda für den Schutz der Menschenrechte weiter entfernt zu sein. Dies gilt insbesondere für die Beteiligung von Frauen an der Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung. Gemeinsam müssen wir die internationale Infrastruktur für die Friedenskonsolidierung neu konzipieren und Frauen bei jedem Schritt sinnvoll einbeziehen.

Nach der Eröffnungsrede der Ständigen Vertreterin des Königreichs der Niederlande bei den Vereinten Nationen, Lise Gregoire-van Haaren, werden Friedensaktivistinnen aus Kolumbien, der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan über ihre wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen an der Front von Frieden und Versöhnung berichten. Die Rednerinnen werden sich darauf konzentrieren, wie wichtig die Unterstützung informeller Friedensprozesse ist und wie die Hindernisse beseitigt werden können, die Frauen in ihrer ganzen Vielfalt daran hindern, sich an den aktuellen Friedenskonsolidierungsprozessen zu beteiligen. Sie werden Möglichkeiten und praktische Empfehlungen aufzeigen, um die Machtverhältnisse zu verändern und eine sinnvolle Beteiligung von Frauen an informellen und formellen Friedensprozessen in Kolumbien, der DR Kongo und dem Südsudan zu fördern.

Diese Veranstaltung wird insbesondere für internationale und nationale politische Entscheidungsträger und INGOs anregend sein.

Referenten

Diana Maria Salcedo López ist Politikwissenschaftlerin, feministische Antimilitaristin und Direktorin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (WILPF/LIMPAL auf Spanisch).

Claudine Tsongo ist Juristin und Aktivistin. Sie ist die Direktorin und Mitbegründerin von Dynamique des Femmes Juristes (DFJ) mit Sitz in Goma, Nord-Kivu, DRK.

Jackline Nasiwa ist Juristin und Expertin für Rechtsstaatlichkeit. Sie ist Gründerin und nationale Direktorin des Centre for Inclusive Governance, Peace and Justice (CIGPJ) mit Sitz in Juba, Südsudan.

Weitere Informationen finden Sie im Konzeptpapier.