Governance

Die Leitung des NAP 1325-IV liegt in den Händen eines Aufsichtsgremiums. Dem Aufsichtsgremium gehören das Außenministerium und die niederländische Gender-Plattform WO=MEN (die beiden Koordinatoren des NAP 1325-IV) sowie die Ministerien für Verteidigung, Justiz und Sicherheit und für Bildung, Kultur und Wissenschaft an. Zwei jährlich wechselnde Organisationen der Zivilgesellschaft sind ebenfalls im Aufsichtsgremium vertreten. Diese werden von den zivilgesellschaftlichen Unterzeichnern des NAP 1325 ausgewählt. In den Jahren 2021/2022 werden Oxfam Novib und Platform Vrouwen voor Duurzame Vrede als Mitglieder des Aufsichtsgremiums ausgewählt.

Das Aufsichtsgremium hat in Bezug auf den NAP 1325-IV drei Aufgaben:
(1) Es verbessert die Verwaltung des NAP 1325-IV, die jährliche Berichterstattung und die Lernagenda.
(2) Es stellt die Unterstützung durch die Regierung und die rechtzeitige politische Beteiligung sicher.
(3) Es bemüht sich um eine stärkere öffentliche Unterstützung der Agenda für den Weltgipfel für Sicherheit und Frieden und um den Austausch von Wissen.

Das Aufsichtsgremium tritt alle zwei Monate zusammen. Alle Unterzeichner können Themen für die Tagesordnung des Aufsichtsgremiums einbringen. Zusammenfassungen (auf Niederländisch) der Sitzungen des Aufsichtsgremiums werden hier veröffentlicht:

2021-06-15
2021-09-16
2022-01-13
2022-03-10